Torquator Tasso (GER) 2017

v. Adlerflug a. d. Tijuana

Peter Endres, der Partner von Dieter Ellerbracke im Gestüt Auenquelle, ersteigerte Torquator Tasso beim BBAG Sales & Racing Festival im Oktober 2018 von seinem Züchter Paul H. Vandeberg aus den Niederlanden für 24.000 €. Der Adlerflug-Sohn ging in den Stall Diana, den Rennstall des Gestüts Auenquelle in Mülheim an der Ruhr, zu Trainer Jens Hirschberger. Ende 2019 wurde Marcel Weiß neuer Trainer am Stall Diana, der fortan für den Adlerflug-Sohn verantwortlich war.

Nach nur zwei Maidenrennen 3-jährig, von denen er sein zweites Rennen gewinnen konnte, ging er direkt im IDEE 151. Deutschen Derby (Gr.1) an den Start und erreichte trotz sichtlicher Unreife Platz 2 hinter In Swoop, der später im Jahr ausgezeichneter Zweiter im Prix de l’Arc de Triomphe (Gr.1) wurde. Es folgte ein ausgezeichneter 3. Platz im 148. Longines Großer Preis von Baden. Im Oktober folgte dann der Sieg auf Gruppe-1-Parket Longines 130. Großer Preis von Berlin, womit er sich endgültig in der Spitze des Landes etablierte. Der Dreijährige schloss die Saison mit einem zweiten Platz im Allianz - Großer Preis von Bayern (Gr.1), musste sich der Siegerin nur mit einem Hals geschlagen geben. Für diese Leistungen gewann er die Wahl zum Galopper des Jahres 2020.

Vierjährig startete Torquator Tasso mit einem sechsten Platz zum Jahreseinstand, den sein Trainer Marcel Weiß mit einem Lächeln kommentierte: „Tasso braucht immer zum Start der Saison sein Aufbaurennen, ich bin ganz entspannt. Die Saison geht jetzt für ihn los“. Er sollte Recht behalten. Mit einem überlegenen Sieg im Großen Hansa-Preis (Gr.2) während der Derbywoche war er wieder in alter Form zurück. Im 131. Großen Preis von Berlin (Gr.1) musste er nach ungünstigem Rennverlauf nur die großartige Alpinista vor sich dulden. Dann folgte ein leichter Sieg im Longines 149. Großer Preis von Baden (Gr.1) gegen den amtierenden Derbysieger Sisfahan.

Bei seinem anschließenden Sieg im 100. Qatar Prix de l’Arc de Triomphe 2021 in Paris - Longchamp, einem der prestigeträchtigsten Rennen für Galopprennpferde weltweit, wurde er wie schon in Baden-Baden von Rene Piechulek geritten. Aus dem Mittelfeld kommend entwickelte er auf den letzten zweihundert Metern einen atemberaubenden Endspeed und zog noch sicher an den führenden Pferden Tarnawa und Hurricane Lane vorbei. Vor den Rennen galt er als Außenseiter mit einer Wettquote von 690:10. Er war nach Star Appeal 1975 und Danedream 2011 erst das dritte in Deutschland trainierte Pferd, dem das gelang. Anschließend wurde er wenig überraschend erneut zum Galopper des Jahres 2021 gewählt.

Auch 2022 blieb Torquator Tasso als Fünfjähriger im Training. Erneut langte es zum Jahreseinstand nur zu einem sechsten Platz (der Trainer kannte sein Pferd), ehe er seinen Vorjahressieg im Großen-Hansa-Preis (Gr.2) in Hamburg wiederholte. Anschließend reiste man mit ihm nach Ascot, wo man in den King George VI and Queen Elizabeth Stakes (Gr.1) das berühmte „Arc-/King George“-Doppel schaffen wollte. Auf unpassendem festen Boden gelang ihm ein sehr guter zweiter Platz, knapp drei Längen hinter dem Sieger Pyledriver.

Sein letzter Karrierestart stand schon vorher fest: der Qatar Prix de l’Arc de Triomphe. Schon mit der ungünstigen Startbox 18 aus zwanzig Startern standen die Karten gegen ihn, und während des Rennens reiste Torquator Tasso im Hinterfeld an der Außenseite. Auf den letzten 400 Metern zeigte er erneut seinen enormen Endspeed, machte Meter für Meter auf die führenden Alpinista und Vadeni gut, kam aber nicht mehr ganz an sie heran und musste sich mit einer halben Länge und einen Hals zurück als Dritter geschlagen geben. Mit dieser enormen Leistung zeigte er seinen Zweiflern, dass der letztjährige Sieg in diesem prestigeträchtigen Rennen keine Eintagsfliege war.

In seinen drei Rennzeiten zeigte Torquator Tasso konstant hervorragende Leistungen, gewann von seinen 16 Starts insgesamt 6 Rennen, davon 3 auf Gruppe-1-Parkett und war bei allen seinen weiteren Starts in Gruppe-1-Rennen 2. oder 3. Er besiegte zahlreiche internationale und nationale Klasse-Pferde, darunter die klassischen Sieger Adayar, Hurricane Lane, Snowfall, Westover, den Globetrotter Mishriff und Sisfahan sowie die Gruppe-1-Sieger Tarnawa, Sealiway, Alenquer, Broome, Mendocino, Grand Glory, Luxembourg, Onesto, Titleholder, Mare Australis und Emily Upjohn.

Besondere Markenzeichen von ihm waren sein berüchtigter Endspeed und seine Galoppade, bei der er immer den Kopf hochhielt, was bei Rennpferden normalerweise unüblich ist, bevor er letztendlich seine Höchstgeschwindigkeit abrief.

Torquator Tasso ist mit einer Gesamtpreisgeldsumme von 4,22 Millionen Euro das gewinnreichste Galopprennpferd Deutschlands aller Zeiten.

Inzwischen hat Torquator Tasso seine Rennkarriere beendet und steht auf Gestüt Auenquelle im nordrhein-westfälischen Rödinghausen als Deckhengst.

Rennleistung

Farbe
Platz
Rennen, Rennnart, Datum, Ort, Besitzer, Trainer, Jockey
Farbe, Platz, Rennen, Rennnart, Datum, Ort, Besitzer, Trainer, Jockey

1.

Qatar Prix de l'Arc de Triomphe

Gr.1, 2400 m, 03.10.2021, Longchamp

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Rene Piechulek

1.

149. Wettstar Großer Preis von Baden

Gr.1, 2400 m, 05.09.2021, Baden-Baden

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Rene Piechulek

1.

Longines 130. Großer Preis von Berlin

Gr.1, 2400 m, 03.10.2020, Berlin - Hoppegarten

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Lukas Delozier

1.

wettstar.de – Großer Hansa-Preis – 200 Jahre Deutscher Galopp

Gr.2, 2400 m, 02.07.2022, Hamburg

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Rene Piechulek

1.

Großer Hansa-Preis der Baum Unternehmensgruppe

Gr.2, 2400 m, 03.07.2021, Hamburg

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Rene Piechulek

1.

George Arnull-Rennen

3-jährige (D), 2200 m, 14.06.2020, Köln

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Bauyrzhan Murzabayev

2.

152. Wettstar.de Großer Preis von Baden

Gr.1, 2400 m, 04.09.2022,

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Lanfranco Dettori

2.

King George VI and Queen Elizabeth Qipco Stakes

Gr.1, 2390 m, 23.07.2022, Ascot

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Rene Piechulek

2.

Longines 131. Großer Preis von Berlin

Gr.1, 2400 m, 08.08.2021, Berlin - Hoppegarten

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Rene Piechulek

2.

Allianz - Großer Preis von Bayern

Gr.1, 2400 m, 08.11.2020, München

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Bauyrzhan Murzabayev

2.

IDEE 151. Deutsches Derby

Gr.1, 2400 m, 12.07.2020, Hamburg

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Jack Mitchell

3.

Qatar Prix de l'Arc de Triomphe

Gr.1, 2400 m, 02.10.2022, Longchamp

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Lanfranco Dettori

3.

148. Longines Großer Preis von Baden

Gr.1, 2400 m, 03.09.2020, Baden-Baden

B: Gestüt Auenquelle, T: Marcel Weiß, J: Bauyrzhan Murzabayev

Bildergalerie

« zurück