Eine zukunftsweisende Vorstellung bot die zweijährige Stute Goldaue in den Farben von Gary Barber und Team Valor im zur Listenklasse gehörenden Winterkönigin-Trial (25.000 Euro, 1500m). Nach ihrem Debüterfolg auf der Heimatbahn in Mülheim schaltete die für Trainer Marcel Weiß an den Start gekommene Best Solution-Tochter in einen Gang, den die Konkurrenz nicht besaß. Goldaue stammt aus der Zucht des Gestüt Auenquelle (Rödinghausen). Jockey René Piechulek kommentierte anschließend mit nur einem Wort: „Rennpferd!“. Die Kölner Stuten Lip´s Vega und Sorceress belegten die Plätze zwei und drei.
Im Kölner Hauptrennen, dem 62. Preis von Europa, belegte Gestüt Ittlingens Lordano einen sehr guten dritten Rang hinter dem englischen Sieger Rebel´s Romance und Straight. Im Sattel saß auch hier René Piechulek.
Auch Lisac für die Bringo-Stables vervollständigte unter Thore Hammer-Hansen einen absoluten Sahnetag für den Mülheimer Diana Stall-Trainer Marcel Weiß, der insgesamt drei Rennen gewann. Die ersten beiden Prüfungen gingen ebenfalls in die Trainingszentrale nach Mülheim an der Ruhr. Im einleitenden Zweijährigen-Rennen zeigte Debütant Serienadler unter René Piechulek großen Endspeed und gewann für Besitzer Michael Wachowitz in sehenswerter Manier. Auch die 100 Galoppsportfreunde aus Mülheim sahen großen Kampfgeist beim Siegritt des Niederländers Adrie de Vries auf ihrem Wallach Ace of Spades.
Der achtjährige Hengst Vaisseau Fantome punktete unter der Belgierin Anna van den Troost darüber hinaus im höchsten Ausgleich des Tages für den Stall UNIA und reihte sich damit in die beeindruckende Mülheimer Siegerliste an diesem denkwürdigen Renntag ein.