Drei der sechs Sonntagsrennen auf der Krefelder Galopprennbahn gehen an die Mülheimer Ställe von Marcel Weiß, Axel Kleinkorres und „Altmeister“ Bruce Hellier.
Dabei gewann die fünfjährige Stute Sainte Marie (9,4:1) unter dem Iren Sean Byrne für Trainer Marcel Weiß und den Stall Busco das Hauptereignis in Krefeld, ein mit 13.000 Euro dotierter Ausgleich II über 2.050 Meter. „Es war eigentlich gar nicht geplant vom letzten Platz aus zu gehen, aber es war ein sehr schnelles Rennen, in dem mein Pferd ganz toll gekämpft hat, auch der abgetrocknete Boden ist ihr heute entgegen gekommen“, so Siegreiter Sean Byrne.
Eine hervorragende Stallform hat auch der Mülheimer Trainer Axel Kleinkorres. Nach einem ersten Karrieretreffer von Bombastic (Jockey Eduardo Pedroza) für die rot-schwarzen Rennfarben der Familie Wirth im pfälzischen Hassloch am Samstag durfte sich auch Besitzer Andreas Scheulen über einen Glanzritt des Niederländers Adrie de Vries auf Dozdan bei den Sonntagsrennen im Krefelder Stadtwald freuen. „Wir hoffen, dass er als Wallach weiteres Potenzial zeigt“, zeigte sich Siegtrainer Axel Kleinkorres im Absattelring hoffnungsfroh.
Die größte Überraschung des Tages gelang dem ebenfalls aus Mülheim angereisten Riesenaußenseiter Summer Storm aus dem Quartier von Trainer Bruce Hellier. Nach vier Jahren Rennbahnabstinenz gelang dem Linngari-Sohn unter der Belgierin Anna van den Troost die Sensation. Als 35,9:1-Außenseiter gewann Summer Storm mit einem kurzen Kopfvorteil ein 2.350 Meter-Rennen für Besitzerin Julia Fricke.